AKTUELL IM
BEGEGNUNGSZENTRUM BRÜNN
zur besseren Lesbarkeit oder mehr Bilder bitte aufs Bild klicken !
NachmittAg mit Pater Daniel
diesmal zusammen mit Pater Majvald
und der Fortsetzung der Geschichte
des Franziskanerordens
am 13. Februar 2019 um 15.00 Uhr
Wir laden Sie sehr herzlich ein !
DANACH WIE ÜBLICH UM 17.00 Uhr GOTTESDIENST IN DEUTSCHER SPRACHE
IN DER KIRCHE DER HL. FAMILIE
Brünn Grohova 16
Am 30. Dezember 2018 spielten in der Stuttgarter Liederhalle
die Stuttgarter Philharmoniker zusammen mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn
Beethovens 9. Symphonie mit der „Ode an die Freude“
- der heutigen Europa-Hymne.
Wir wünschen ein gesundes, gutes und erfolgreiches 2019 !
Der Vorstand und alle Mitglieder
des Deutschen Kulturvereines Region Brünn
Kinder spielen Weihnachtsgeschichte
im Begegnungszentrum Brünn
für alle Fotos auf das Nikolaus-Bild klicken !
Professor Dr. Detlef Brandes am 24. Oktober 2019
im Brünner Begegnungszentrum - wir danken sehr herzlich
für die interessanten neuen Erkenntnisse !
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag,
Herr Dr. Christoph Israng zusammen mit Mitgliedern unseres Debattierclubs (angesiedelt am Lehrstuhl für Germanistik in Brünn) und den Vorsitzenden des Debattierclubs der Uni Stuttgart anl. der Konferenz der deutschen Minderheit
im Außenministerium der Tschechischen Republik in Prag
am 12.10.2018
Das Foto zeigt Herrn Dr. Vojen Drlík bei seinem Vortrag über die Mitglieder der Wiener Strauss-Dynastie und ihre Aufenthalte in Brünn und Mähren im Rahmen der „Literaturwerkstatt“ im Brünner „Babylonfest“-Programm 2018
Wir danken der Stadt Brünn für die tollen Aufnahmen sehr herzlich!
Für mehr Fotos aus allen Veranstaltungen des Brünner „Babylonfestes“ bitte klick aufs Bild !
Hallo Urlaubs-Rückkehrer,
- wir waren auch noch bei 35 Grad im Schatten daheim aktiv ! Hier gibt der Brünner Sprachwissenschaftler Professor Dr.Šrámek in einer der Brünner Parkanlagen dem Norddeutschen Rundfunk ein Interview über Brünner Mundart - das Gespräch wurde durch Herrn Martino Hammerle-Bortolotti vermittelt
…und hier nehmen unsere Mitglieder an der Vernissage einer Ausstellung unserer Frau Marie Filippovová, einer bekannten Künstlerin und Mitglied unseres Vereines teil …
Wir danken Frau Grit Radeske und Herrn Norbert Wagner, Bundesministerium des Inneren, Bau und Heimat,
Referat AM 3 (Förderung der deutschen Minderheiten in den MOE-Staaten, GUS und Baltikum)
für ihren Besuch des Brünner Begegnungszentrums am 20.Juni 2018
ihr Interesse an unserer Arbeit und ihre anerkennenden Worte
sehr herzlich !
Der Vorstand
Schüleraustausch Brno Antonínská – Anne Frank Schule Stuttgart Möhringen
Abschlußgrillen am 14. Juni 2018
Wir standen Pate beim Zustandekommen
der Schulpartnerschaft !
mehr bei klick aufs Bild !
Eröffnung unserer Ausstellung
„1918 - Große Geschichte – kleines Land“
durch Frau Dr. Kateřina Tučková
und Herrn Dr. Vojen Drlík am 26. Mai 2018
im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Entstehung der Tschechoslowakei
und des Festivals "Re:publika 1918 - 2018"
am Brünner Messegelände
mehr bei klick aufs untere Bild !
19. und 20. Mai 2018 Augsburg
Wir danken allen Gästen unseres Standes und unserer Ausstellung für ihr Interesse an unseren Projekten sehr herzlich !
Der Vorstand
mehr bei klick aufs untere Bild !
von rechts nach links: Der deutsche Botschafter in Prag,
S.E. Dr. Christoph Israng, Hanna Zakhari, Peter Barton,
Professor Dr. Horst Glassl
Junge angehende Medienprofis im BGZ Brünn
(mehr bei klick aufs Bild)
Unsere Mitglieder bei
„DIALOG in der Mitte Europas“ März 2018
mehr darüber bei klick aufs Bild !
Debattierclub im Brünner Begegnungszentrum
Studierende aus vielen Ländern
debattieren über zeitaktuelle Themen
mehr bei klick aufs Bild !
Enthüllung der Gedenktafel für Professor Guido Glück
am 4.10.2017 am Gebäude der ehem. Masaryk-Volkshochschule
heute Musikwissenschaftliches Institut der FF MU
Wir danken dem Minister für Kultur der Tschechischen Republik, Herrn Daniel Herman, für seinen Besuch an unserem Stand in Augsburg am 4. Juni 2017
sehr herzlich !
Erfolgreiche Veranstaltung
in der Stadtbibliothek Stuttgart-Feuerbach 23.3.2017
zum Abschluss unserer Ausstellung über Lilly Reich
mehr darüber bei klick aufs Bild !
von links nach rechts: Jana Šinkyříková, Kuratorin der Ausstellung, Anja Krämer, Museum Weissenhof, Klára Múčková, Studentin und Mitwirkende, Gesine Becher-Sofuoglu, Projektförderung des Kulturamtes Stuttgart - nach erfolgreicher Ausstellungsveranstaltung
Delegation des Deutschen Bundestags
im Brünner Rathaus am 19.4.2016
von links nach rechts: Dieter Fuchsenthaler, Deutsche Botschaft Prag, Petr Kalousek, Stadtrat Brünn Mitte, Klara Liptáková, Vizebürgermeisterin Brünn, Klaus Brämig, MdB,
Petr Vokřál, Oberbürgermeister Brünn, Dr, Bernd Fabritius, MdB,
Matěj Hollan, Vizebürgermeister Brünn, Heiko Schmelzle MdB
über den Besuch der Delegation im BGZ Brünn
mehr bei klick aufs Bild !
Eröffnung unserer Ausstellung über „Lilly Reich“
in der Villa Tugendhat in Brünn am 4. April 2016
Frau Professor Dr. Magdalena Droste (zweite von links)
mit Frau Ing.-Arch. Jana Šinkyříková, der Autorin der Ausstellung (Mitte), Herrn PhDr. Zdeněk Mareček (vorne rechts)
und dem Team der Fachschule für Kunst und Design
nach Abschluß des Festvortrags
Die Top-Designerin der deutschen Moderne, Lilly Reich, erstes weibliche Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbunds und langjährige Lebensgefährtin des führenden Architekten der Moderne, Mies van der Rohes, war in einem größeren Umfang als bisher angenommen an Arbeiten beteiligt, die im allgemeinem Mies van der Rohe zugeschrieben werden, insbesondere an Interieuren sowohl in Stuttgart wie auch in Brünn. Dazu gehört auch die Mitwirkung an der
Werkbundausstellung Stuttgart 1927
sowie an der 1930 fertiggestellten Villa Tugendhat, Brno/Brünn
Wir haben eine kleine Ausstellung zum Leben und Werk
von Lilly Reich erstellt und freuen uns sehr, daß wir sie in der Villa Tugendhat in Brünn, einem UNESCO-Denkmal,
vom 4. April bis 13. Mai 2016
der Öffentlichkeit präsentieren dürfen.
Wir freuen uns ebenfalls sehr, daß es uns gelungen ist,
zur Eröffnung der Ausstellung
Frau Professor Dr. Magdalena Droste, eine anerkannte Fachfrau für die Lebensläufe von Lilly Reich und Mies van der Rohe
in Brünn willkommen heissen zu dürfen.
Wir danken dem Autorenteam
unter der Leitung von Frau Ing.-Arch. Jana Šinkyříková
für die Erstellung der Ausstellung
sehr herzlich.
Ebenfalls sehr herzlich danken wir dem
Bundesministerium des Inneren der Bundesrepublik Deutschland,
der Landesversammlung der Deutschen
in der Tschechischen Republik,
den Städten Brünn und Stuttgart,
sowie dem Kuratorium der Villa Tugendhat
für die Förderung und Unterstützung des Projektes.
Der Deutsche Kulturverein Region Brünn
Wenzel Jaksch Preis der Seliger Gemeinde
am 21. Juni 2015
auch an die Brünner deutsche Minderheit
für mehr bitte aufs Bild klicken !
PhDr. Vojen Drlík erhielt am 2. Dezember 2014
den Ehrenpreis des Südmährischen Landkreises
(Cena Jihomoravského kraje 2014)
für besondere Verdienste und sein Lebenswerk
auf dem Gebiet der Literatur .
PhDr.Vojen Drlík gründete 2004 das Mährische Literaturarchiv
in Raigern (Památník písemnictví Rajhrad) und entwickelte es zu einem einzigartigen Kulturdenkmal, das sich in kürzester Zeit hoher Achtung sowohl der Öffentlichkeit als auch der Fachwelt erfreuen konnte.
Die Auszeichnung überreichte am 2. Dezember 2014
der Präsident der Tschechischen Republik.
Wir gratulieren Dr. Vojen Drlík sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung !
Der Vorstand und Mitglieder des Deutschen Kulturverbandes Region Brünn
Die glücklichen kleinen Preisträger/innen
des Wettbewerbs im Rahmen des Städteparterschafts-Jubiläums 2014
„Kinder malen Freunde“
beim festlichen Empfang im Brünner Rathaus
ganz vorne strahlt auch
Brünns Primator Roman Onderka