AKTUELL IM
BEGEGNUNGSZENTRUM BRÜNN
zur besseren Lesbarkeit oder mehr Bilder bitte aufs Bild klicken !
Wir wünschen allen unseren Freunden und ihren Familien
ein gesundes und glückliches 2021 !
Der Vorstand und alle Mitglieder
Des Deutschen Kulturvereines
Region Brünn
Wir gratulieren sehr herzlich
Frau Kitty Galda zur Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland
Herrn Dr. Zdeněk Mareček
zum Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland
verliehen im Namen des Bundespräsidenten,
Herrn Dr. Frank-Walter Steinmeier
am 29. Juni 2020 in Brünn durch S.E. den Botschafter der Bundesrepublik, Herrn Dr. Christoph Israng
Kinderkurs ist wieder da !!! Hurra !!
Der erste wiederaufgenommene Gottesdienst
in deutscher Sprache am 13. Mai 2020
Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, besonders jedoch Pater Daniel Bořkovec, den Ministranten und Schwester Edith, sowie dem Ehepaar Marie und Karel Otruba
Der Vorstand
Wir danken unserem Vorstandsmitglied, Frau Hana Hrochová, für ihre Unterstützung unserer älteren Mitglieder in diesen schwierigen Zeiten
SEHR HERZLICH !
Der Vorstand und alle Mitglieder
Dieses Privatfoto aus einem Familienalbum wurde 1947 im Brünner Fotoatelier Franzes Grubner erstellt. Frau Grubner war eine sehr kreative und gefragte Foto-Künstlerin, zu ihrem Kundenkreis gehörte eine Reihe weit über Brünn bekannter Persönlichkeiten.
Mehr über Franzes Grubner und auch weitere sechs (un)bekannte Frauen des Brünner deutsch-jüdisch-tschechischen Kulturkreises im 20. Jahrhundert erfahren Sie in unserer gleichnamigen Ausstellung.
Die Ausstellung soll nunmehr im Rahmen des "Meeting Brno 2020"
zwischen dem 17. - 21. Juli 2020 in den Räumlichkeiten der Abtei am Brünner Mendelplatz präsentiert werden. Die Einführung wird am Freitag, dem 24. Juli um 17.00 Uhr
durch den Autor, Herrn Dr. Vojen Drlík stattfinden.
Wir freuen uns sehr und wünschen gutes Gelingen !!!
Wir danken unserem Vorstandsmitglied, Herrn Dr. Vojen Drlík für die Erarbeitung der Ausstellung sehr herzlich !
Mehr über Franzes Grubner (auf Instagram Yad Vashem) bei klick aufs Foto
Wir danken der Stadt Stuttgart
für die Förderung unserer Projekte sehr herzlich !
Die Fotos zeigen die Eröffnung unserer Ausstellung im Stuttgarter Rathaus am 7. November 2019 durch
Frau Nadia vom Scheidt, Leiterin der Abteilung für Außenbeziehungen,
und Dr. Drlík, Brünn, den Autor der beiden Ausstellungen
Die Ausstellung konnte bis 31.12.2019
besichtigt werden.
Generalprobe Nikolaus – für Fotostrecke aufs Bild klicken !
„Schreibende Paare“
18. November 2019 gestalteten wir einen Abend in der Mährischen Landesbibliothek
für mehr Bilder bitte aufs Foto klicken !
Treffen und Debattieren - studentischer Workshop mit jungen Leuten aus Stuttgart und Brünn - mehr und Fotostrecke folgt in Kürze
„Unsere“ Grundschulkinder
treten beim Brünner Babylonfest 2019 auf
und ernten viel Applaus!
Für die ganze Fotostrecke bitte aufs Bild klicken !
Regensburg 2019 – Unser Stand
für mehr Bilder bitte aufs Foto klicken !
Dr. Vojen Drlík, Wilhelm Lienert,
Peter und Renate Kotacka und Werner Dürrwang vor dem Portal des Gmünder Münsters
am 15. Mai 2019
Für mehr Bilder bitte aufs Foto klicken !
Wir danken dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland
für seinen Besuch am 6. März 2019
im Brünner Begegnungszentrum
sehr herzlich !
Für mehr Bilder bitte klick aufs erste Bild
Besuch des Präsidenten der Landesversammlung Herrn Martin Dzingel
im Begegnungszentrum Brünn am 6. Februar 2019
Professor Dr. Detlef Brandes am 24. Oktober 2018
im Brünner Begegnungszentrum - wir danken sehr herzlich
für die interessanten neuen Erkenntnisse !
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag,
Herr Dr. Christoph Israng zusammen mit Mitgliedern unseres Debattierclubs (angesiedelt am Lehrstuhl für Germanistik in Brünn) und den Vorsitzenden des Debattierclubs der Uni Stuttgart anl. der Konferenz der deutschen Minderheit
im Außenministerium der Tschechischen Republik in Prag
am 12.10.2018
Wir danken Frau Grit Radeske und Herrn Norbert Wagner, Bundesministerium des Inneren, Bau und Heimat,
Referat AM 3 (Förderung der deutschen Minderheiten in den MOE-Staaten, GUS und Baltikum)
für ihren Besuch des Brünner Begegnungszentrums am 20.Juni 2018
ihr Interesse an unserer Arbeit und ihre anerkennenden Worte
sehr herzlich !
Der Vorstand
Schüleraustausch Brno Antonínská – Anne Frank Schule Stuttgart Möhringen
Abschlußgrillen am 14. Juni 2018
Wir standen Pate beim Zustandekommen
der Schulpartnerschaft !
mehr bei klick aufs Bild !
Eröffnung unserer Ausstellung
„1918 - Große Geschichte – kleines Land“
durch Frau Dr. Kateřina Tučková
und Herrn Dr. Vojen Drlík am 26. Mai 2018
im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Entstehung der Tschechoslowakei
und des Festivals "Re:publika 1918 - 2018"
am Brünner Messegelände
mehr bei klick aufs untere Bild !
19. und 20. Mai 2018 Augsburg
Wir danken allen Gästen unseres Standes und unserer Ausstellung für ihr Interesse an unseren Projekten sehr herzlich !
Der Vorstand
mehr bei klick aufs untere Bild !
von rechts nach links: Der deutsche Botschafter in Prag,
S.E. Dr. Christoph Israng, Hanna Zakhari, Peter Barton,
Professor Dr. Horst Glassl
Junge angehende Medienprofis im BGZ Brünn
(mehr bei klick aufs Bild)
Debattierclub im Brünner Begegnungszentrum
Studierende aus vielen Ländern
debattieren über zeitaktuelle Themen
mehr bei klick aufs Bild !
Enthüllung der Gedenktafel für Professor Guido Glück
am 4.10.2017 am Gebäude der ehem. Masaryk-Volkshochschule
heute Musikwissenschaftliches Institut der FF MU
Erfolgreiche Veranstaltung
in der Stadtbibliothek Stuttgart-Feuerbach 23.3.2017
zum Abschluss unserer Ausstellung über Lilly Reich
mehr darüber bei klick aufs Bild !
von links nach rechts: Jana Šinkyříková, Kuratorin der Ausstellung, Anja Krämer, Museum Weissenhof, Klára Múčková, Studentin und Mitwirkende, Gesine Becher-Sofuoglu, Projektförderung des Kulturamtes Stuttgart - nach erfolgreicher Ausstellungsveranstaltung
Delegation des Deutschen Bundestags
im Brünner Rathaus am 19.4.2016
von links nach rechts: Dieter Fuchsenthaler, Deutsche Botschaft Prag, Petr Kalousek, Stadtrat Brünn Mitte, Klara Liptáková, Vizebürgermeisterin Brünn, Klaus Brämig, MdB,
Petr Vokřál, Oberbürgermeister Brünn, Dr, Bernd Fabritius, MdB,
Matěj Hollan, Vizebürgermeister Brünn, Heiko Schmelzle MdB
über den Besuch der Delegation im BGZ Brünn
mehr bei klick aufs Bild !
Eröffnung unserer Ausstellung über „Lilly Reich“
in der Villa Tugendhat in Brünn am 4. April 2016
Frau Professor Dr. Magdalena Droste (zweite von links)
mit Frau Ing.-Arch. Jana Šinkyříková, der Autorin der Ausstellung (Mitte), Herrn PhDr. Zdeněk Mareček (vorne rechts)
und dem Team der Fachschule für Kunst und Design
nach Abschluß des Festvortrags
Die Top-Designerin der deutschen Moderne, Lilly Reich, erstes weibliche Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbunds und langjährige Lebensgefährtin des führenden Architekten der Moderne, Mies van der Rohes, war in einem größeren Umfang als bisher angenommen an Arbeiten beteiligt, die im allgemeinem Mies van der Rohe zugeschrieben werden, insbesondere an Interieuren sowohl in Stuttgart wie auch in Brünn. Dazu gehört auch die Mitwirkung an der
Werkbundausstellung Stuttgart 1927
sowie an der 1930 fertiggestellten Villa Tugendhat, Brno/Brünn
Wir haben eine kleine Ausstellung zum Leben und Werk
von Lilly Reich erstellt und freuen uns sehr, daß wir sie in der Villa Tugendhat in Brünn, einem UNESCO-Denkmal,
vom 4. April bis 13. Mai 2016
der Öffentlichkeit präsentieren dürfen.
Wir freuen uns ebenfalls sehr, daß es uns gelungen ist,
zur Eröffnung der Ausstellung
Frau Professor Dr. Magdalena Droste, eine anerkannte Fachfrau für die Lebensläufe von Lilly Reich und Mies van der Rohe
in Brünn willkommen heissen zu dürfen.
Wir danken dem Autorenteam
unter der Leitung von Frau Ing.-Arch. Jana Šinkyříková
für die Erstellung der Ausstellung
sehr herzlich.
Ebenfalls sehr herzlich danken wir dem
Bundesministerium des Inneren der Bundesrepublik Deutschland,
der Landesversammlung der Deutschen
in der Tschechischen Republik,
den Städten Brünn und Stuttgart,
sowie dem Kuratorium der Villa Tugendhat
für die Förderung und Unterstützung des Projektes.
Der Deutsche Kulturverein Region Brünn
Wenzel Jaksch Preis der Seliger Gemeinde
am 21. Juni 2015
auch an die Brünner deutsche Minderheit
für mehr bitte aufs Bild klicken !
PhDr. Vojen Drlík erhielt am 2. Dezember 2014
den Ehrenpreis des Südmährischen Landkreises
(Cena Jihomoravského kraje 2014)
für besondere Verdienste und sein Lebenswerk
auf dem Gebiet der Literatur .
PhDr.Vojen Drlík gründete 2004 das Mährische Literaturarchiv
in Raigern (Památník písemnictví Rajhrad) und entwickelte es zu einem einzigartigen Kulturdenkmal, das sich in kürzester Zeit hoher Achtung sowohl der Öffentlichkeit als auch der Fachwelt erfreuen konnte.
Die Auszeichnung überreichte am 2. Dezember 2014
der Präsident der Tschechischen Republik.
Wir gratulieren Dr. Vojen Drlík sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung !
Der Vorstand und Mitglieder des Deutschen Kulturverbandes Region Brünn
Die glücklichen kleinen Preisträger/innen
des Wettbewerbs im Rahmen des Städteparterschafts-Jubiläums 2014
„Kinder malen Freunde“
beim festlichen Empfang im Brünner Rathaus
ganz vorne strahlt auch
Brünns Primator Roman Onderka